
3. – 24. März 2023
Sonja BertaGrappa, der Hund

Vernissage Freitag, 3. März 2023, 18 Uhr
Sonja Berta (*1992) arbeitet multi- und transdisziplinär mit Kunst und kreativer Gestaltung. Kunst versteht sie als Ausdruck und als Sprache von inneren Rührungen, die rational nicht gleichermassen zugänglich sind. Ihre Arbeit baut auf intensiver Auseinandersetzung mit der Disziplin als Mittel der Selbst-Reflexion, Wachstumsprozessen, der Übung von Zuhören, Verantwortung und Achtsamkeit, sowie der Beziehung mit dem inneren Kind, anderen Anteilen und mit sich selbst.
Die Zeichnungen in der Ausstellung «Grappa, der Hund» entstanden in den Jahren 2020 und 2021 aus Freude an der Beziehung mit Grappa. In seiner Verspieltheit, seiner ehrlichen und direkten Art im Leben zu stehen, erkennt Sonja Berta etwas in sich selbst wieder. «Ich blicke in seine Welt mit den Augen eines Kindes, fasziniert und verträumt, seiner Einladung folgend. Ein Tagtraum.»
«Grappa, der Hund» ist Teil des Projekts DESSIN Zentralschweizer Zeichnung.
Öffnungszeiten jeweils Samstag 13 bis 17 Uhr
oder auf Anfrage ahoi.room@gmail.com
Auf zwanzig Quadratmetern schafft «Ahoi» einen Ort für Kultur und Begegnung im Herzen Luzerns. Der charmante Raum an der Furrengasse 11 etabliert einen spartenübergreifenden Offspace, aktiviert die Altstadt und fixiert sie langfristig als kultureller Standort auf der Landkarte. ︎Mehr dazu
Newsletter abonnieren
ahoi.room@gmail.com
Freundlich unterstützt von:



Wer ist der Verein Ahoi?
«Ahoi» bietet Raum – nebst klassischer Ausstellungen bildender Kunst veranstaltet das sechsköpfige Kollektiv spartenübergreifende Projekte mit den Disziplinen Design, Musik, Architektur, Kulinarik oder Kunsthandwerk. Durch diese interdisziplinäre Kombination schafft «Ahoi» ein innovatives Experimentierfeld. Es entsteht im Quartier Altstadt ein niederschwelliger Begegnungsraum für Anwohnerinnen, Passanten und Kulturschaffende.
David Glanzmann
*1990 — Man weiss nicht wo er steckt oder was er gerade tut aber meistens ist er im Museum im Bellpark anzutreffen.
*1990 — Man weiss nicht wo er steckt oder was er gerade tut aber meistens ist er im Museum im Bellpark anzutreffen.
Alice Busani
*1985 — Die Architektin hat an der Accademia di architettura in Mendrisio studiert und arbeitet im Architekturbüro von Iwan Bühler in Luzern.
*1985 — Die Architektin hat an der Accademia di architettura in Mendrisio studiert und arbeitet im Architekturbüro von Iwan Bühler in Luzern.
Esther Leupi
*1981 — Die bildende Künstlerin ist seit 2009 freischaffend. Zudem ist sie in einem Teilpensum für die Kunstsammlung des Inselspitals Bern zuständig.
*1981 — Die bildende Künstlerin ist seit 2009 freischaffend. Zudem ist sie in einem Teilpensum für die Kunstsammlung des Inselspitals Bern zuständig.
Lilia Glanzmann
*1981 — Die diplomierte Textildesignerin und MAZ-Absolventin ist Co-Geschäftsleiterin und Redakteurin für Design und Kultur der Zeitschrift Hochparterre.
*1981 — Die diplomierte Textildesignerin und MAZ-Absolventin ist Co-Geschäftsleiterin und Redakteurin für Design und Kultur der Zeitschrift Hochparterre.
Paul Lipp
*1977 — Der bildende Künstler ist seit 2004 freischaffend. Zudem ist er in einem Teilpensum an der Burg Zug als Szenograf und Ausstellungsgestalter tätig.
*1977 — Der bildende Künstler ist seit 2004 freischaffend. Zudem ist er in einem Teilpensum an der Burg Zug als Szenograf und Ausstellungsgestalter tätig.
Reto Leuthold
*1977 — Der bildende Künstler ist seit 2005 freischaffend und ist zudem Teil des Künstlerduos Lipp&Leuthold. In einem Teilpensum arbeitet er als Dozent für Druckgrafik an der Hochschule für Kunst und Design in Luzern.
*1977 — Der bildende Künstler ist seit 2005 freischaffend und ist zudem Teil des Künstlerduos Lipp&Leuthold. In einem Teilpensum arbeitet er als Dozent für Druckgrafik an der Hochschule für Kunst und Design in Luzern.